Allgemeinte Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Doll Pilates GbR
Stand: August 2025
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
2. Leistungen des Veranstalters
3. Vertragsschluss
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
5. Vertragliches Rücktrittsrecht (Stornierungen)
6. Preise und Zahlungsbedingungen
7. Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
8. Mindestteilnehmerzahl
9. Änderung der Veranstaltung
10. Nachholung von versäumten Terminen
11. Hausordnung
12. Haftung
13. Vertragslaufzeit und Kündigung
14. Anwendbares Recht
15. Schulungen für Trainer
16. Zugang und Teilnahme
17. Änderung der AGBs
18. Gesundheitliche Einschränkungen und Haftung
19. Gerichtsstand
20. Urheberrechte
21. Alternative Streitbeilegung
⸻
1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Doll Pilates GbR (nachfolgend „Veranstalter“) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Freizeitkursen sowie Personal‑Trainings, Duett‑Trainings, Workshops, Events, Schulungen und beim Erwerb von Abonnements, Mehrfachkarten (z. B. 3er/5er/10er‑Karten), Einzelcredits und Gutscheinen. Das Angebot wird in Präsenz und soweit angegeben online erbracht. Der Einbeziehung abweichender Bedingungen des Teilnehmers wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
⸻
2) Leistungen des Veranstalters
2.1 Der Veranstalter bietet Präsenzveranstaltungen an. Online‑Kurse werden soweit angeboten für geeignete Formate (z. B. Matten‑Pilates) durchgeführt. Reformer‑Kurse finden ausschließlich in Präsenz statt. Inhalt und Umfang ergeben sich aus der jeweiligen Kurs‑/Angebotsbeschreibung auf der Website bzw. im Buchungssystem (z. B. Bsports).
2.2 Leistungen werden ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dem Teilnehmer und in vom Veranstalter ausgewählten Räumlichkeiten erbracht; ein Anspruch auf eine bestimmte Räumlichkeit besteht nicht.
2.3
Sofern nicht anders angegeben oder vereinbart, erbringt der Veranstalter seine Leistungen selbst oder durch qualifizierte, vom Veranstalter beauftragte Trainerinnen oder Trainer. Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
2.4 Der Veranstalter erbringt seine Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen; der Trainingserfolg hängt maßgeblich vom persönlichen Einsatz des Teilnehmers ab.
⸻
3) Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Angebote auf der Website/des Buchungssystems ist kein verbindliches Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer.
3.2 Der Teilnehmer kann sein Angebot u. a. über das Online‑Anmeldeformular, per E‑Mail, telefonisch oder vor Ort abgeben. Mit Abschluss des Buchungsvorgangs (z. B. Klick auf den Buchungs‑/Kaufen‑Button) gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot ab.
3.3 Der Veranstalter kann das Angebot binnen fünf Tagen annehmen,
– durch Anmeldebestätigung (schriftlich/Textform), oder
– durch Zahlungsaufforderung, oder
– durch Leistungserbringung.
Der Vertrag kommt mit dem zuerst eintretenden Ereignis zustande. Nimmt der Veranstalter innerhalb der Frist nicht an, ist der Teilnehmer an seine Erklärung nicht mehr gebunden. Beginnt die Veranstaltung vor Fristablauf, muss die Annahme spätestens 24 Stunden vor Beginn erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
3.4 Vor Abgabe der Buchung kann der Teilnehmer seine Eingaben jederzeit korrigieren.
3.5 Bei Online‑Anmeldung speichert der Veranstalter den Vertragstext und übermittelt ihn in Textform (z. B. E‑Mail). Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung erfolgt nicht.
3.6 Vertragssprache ist Deutsch.
3.7 Credits & Konten: Die Teilnahme ist ausschließlich der Person vorbehalten, auf deren Namen das Kundenkonto registriert ist. Credits sind nicht übertragbar und nur persönlich nutzbar. Eine Nutzung für Dritte (gemeinsame Buchung, Begleitpersonen, Stellvertretung) ist unzulässig. Bei Verstößen können Buchungen storniert und Konten gesperrt werden.
3.8 Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzerklärung des Veranstalters (abrufbar auf der Website).
3.9 Mit der Buchung erkennt der Teilnehmer diese AGB an.
3.10 Höhere Gewalt / behördliche Anordnung
Bei Ereignissen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat (z. B. Pandemie, behördliche Schließung, extreme Witterung), kann der Veranstalter Leistungen anpassen: Matten-Pilates kann online erbracht werden; Reformer-Kurse werden ausgesetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
In diesen Fällen werden die betroffenen Credits gutgeschrieben bzw. deren Gültigkeit entsprechend verlängert, sodass eine Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Eine Barauszahlung des Gegenwerts erfolgt nicht. Weitergehende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
3.11 Credit‑Definition: Ein Credit entspricht einer Buchungseinheit und berechtigt zur Teilnahme an einem Gruppenkurs (Matte oder Reformer), sofern das jeweilige Produkt dies vorsieht.
⸻
4) Widerrufsrecht für Verbraucher
Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für die Leistungserbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist (z. B. gebuchte Kurse, Workshops, Events oder Personal-Trainings).
Da unsere Leistungen stets terminbezogen sind, ist ein gesetzliches Widerrufsrecht in diesen Fällen ausgeschlossen.
Dies gilt nicht für Verträge, bei denen das Gesetz ein Widerrufsrecht ausdrücklich vorsieht.
⸻
5) Vertragliches Rücktrittsrecht (Stornierungen)
5.1 Gruppenkurse (Matte & Reformer): Kostenfreie Stornierung bis 12 Stunden vor Kursbeginn ausschließlich über das Buchungsportal. Spätere Stornierung oder Nichterscheinen: Credit verfällt/ voller Preis fällig; Erstattung/Umbuchung ausgeschlossen.
5.2 Personal Training & Duett Training: Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Termin (Buchungsportal). Bei späterer Stornierung/Nichterscheinen: voller Preis/Verfall des Credits.
5.3 Workshops & Events: Kostenfreie Stornierung bis 3 Tage vor Beginn (Buchungsportal). Danach: voller Preis/Verfall des Credits.
5.4 Kulanz: In Ausnahmefällen kann der Veranstalter ohne Rechtsanspruch nach eigenem Ermessen eine Gutschrift gewähren, sofern ein triftiger Grund glaubhaft gemacht wird.
5.5 Erfolgt die Stornierung innerhalb dieser Fristen, wird der entsprechende Credit gutgeschrieben, sodass der Teilnehmer diesen für eine Neubuchung verwenden kann.
5.6 Erfolgt die Stornierung später oder erscheint der Teilnehmer nicht, verfällt der Anspruch ersatzlos und der volle Preis wird berechnet.
5.7 Eine Auszahlung erfolgt nicht, es sei denn, es besteht ein gesetzlicher Anspruch drauf. Auch nicht bei rechtzeitiger Stornierung unabhängig davon, ob es sich um Mehrfachkarten, Gutscheine, Einzelstunden, Abos oder Eventtickets handelt.
5.8 Ein ggf. bestehendes gesetzliches Widerrufsrecht des Teilnehmers wird durch das vorstehend geregelte Rücktrittsrecht nicht eingeschränkt.
5.9 Credits im Monatsabo: Im Rahmen eines Monatsabos vergebene Credits sind nur im laufenden Monat gültig und verfallen automatisch zum Monatsende; keine Übertragung in Folgemonate. Im neuen Monat werden neue Credits bereitgestellt.
⸻
6) Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Preise sind Gesamtpreise inkl. USt.
6.2 Nicht enthalten sind Aufwendungen für Anreise, Verpflegung, Übernachtung und eigenes Kursmaterial, sofern nicht anders angegeben.
6.3 Zahlungsarten: SEPA‑Lastschrift, Online‑Zahlung, Barzahlung oder sonstige angebotene Zahlarten.
6.4 SEPA‑Lastschrift: Mit Erteilung des SEPA‑Mandats ermächtigt der Teilnehmer den Veranstalter, fällige Beträge einzuziehen. Die Vorabankündigung (Pre‑Notification) kann aus organisatorischen Gründen bis zu 2 Kalendertage vor Belastung erfolgen. Rücklastschriften, die der Teilnehmer zu vertreten hat (z. B. mangels Deckung, falsche Angaben), führen zur Berechnung der angefallenen Bankgebühren sowie einer angemessenen Bearbeitungspauschale von 5,00 € je Rücklastschrift; dem Teilnehmer bleibt der Nachweis geringerer Kosten vorbehalten.
6.5 Zahlungsverzug: Bei Verzug fallen Verzugszinsen nach § 288 BGB an (für Verbraucher Basiszinssatz + 5 PP, für Unternehmer Basiszinssatz + 9 PP) sowie eine angemessene Mahnpauschale von 2,50 € je Mahnung; der Nachweis geringerer Kosten bleibt möglich.
6.6 Barzahlung/Vorkasse vor Ort: Der Preis ist sofort fällig. Nichtteilnahme entbindet nicht von der Zahlungspflicht; eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, soweit kein zwingendes Gesetzesrecht greift.
6.7 „Gekauft ist gekauft“: Gekaufte Abos, Karten, Credits oder Einzelstunden sind vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Rechte vom Umtausch/Rücktritt ausgeschlossen. Bei Buchung und Nichterscheinen verfällt der Credit/ist der Preis fällig (vgl. Ziff. 5). Eine Auszahlung erfolgt in keinem Fall.
6.8–6.16 Gültigkeit von Tickets, Mehrfachkarten und Credits
6.8 Einzelticket Gruppenkurs: 1 Monat ab Kaufdatum.
6.9 3er- und 5er‑Karte Gruppenkurs: 2 Monate ab Kaufdatum.
6.10 10er‑Karte Gruppenkurs: 3 Monate ab Kaufdatum.
6.11 Personal Training Einzelticket: 1 Monat ab Kaufdatum.
6.12 Personal Training 5er‑Karte: 5 Monate ab Kaufdatum.
6.13 Duett Training Einzelticket: 1 Monat ab Kaufdatum.
6.14 Duett Training 5er‑Karte: 5 Monate ab Kaufdatum.
6.15 Eine Verlängerung ist ausgeschlossen, es sei denn, der Veranstalter gewährt diese aus Kulanz (siehe Ziffer 10.3).
6.16–6.17Gutscheine
6.16 Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum 12 Monate gültig.
6.17 Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
⸻
7) Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
7.1 Teilnahmeberechtigt ist ausschließlich die in der Anmeldebestätigung namentlich genannte Person. Eine Übertragung an Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung des Veranstalters.
7.2 Tritt ein Dritter mit Zustimmung in den Vertrag ein, haften Eintretender und ursprünglicher Teilnehmer als Gesamtschuldner für Entgelt und etwaige Mehrkosten.
⸻
8) Mindestteilnehmerzahl
8.1 Der Veranstalter kann eine Mindestteilnehmerzahl vorsehen; hierauf wird in der Kursbeschreibung ausdrücklich hingewiesen.
8.2 Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis spätestens 24 Stunden vor Beginn vom Vertrag zurücktreten. Bereits eingesetzte Credits werden gutgeschrieben; weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
⸻
9) Änderung der Veranstaltung
Der Veranstalter darf Zeit, Ort, Kursleitung und/oder Inhalte in zumutbarem Umfang ändern, wenn dies nach Vertragsschluss notwendig wird und nicht treuwidrig herbeigeführt ist. Der Teilnehmer wird rechtzeitig informiert. Höhere Gewalt/Behörde: siehe Ziff. 3.10 (Online‑Umstellung Matten‑Pilates; Aussetzung/Nachholung Reformer, kein Erstattungsanspruch).
⸻
10) Nachholung von versäumten Terminen
10.1 Der Teilnehmer hat grundsätzlich kein Recht auf Nachholung versäumter Termine. Bei nachgewiesener, ununterbrochener Krankheit oder Schwangerschaft von mehr als 14 Kalendertagen kann eine Gutschrift der Credits oder Verlängerung der betroffenen Credits beantragt werden.
Ein Rechtsanspruch besteht nicht, der Veranstalter entscheidet nach eigenem Ermessen.
10.2 Vorlage eines ärztlichen Attests ist erforderlich, ein Rechtsanspruch besteht nicht, es sei denn, der Veranstalter ist für den Ausfall verantwortlich.
10.3 Kulanzregelung bei Abonnements (Urlaub)
Einmal pro Kalenderjahr kann bei zusammenhängender Abwesenheit von mindestens 14 Tagen eine Verlängerung der in diesem Zeitraum nicht genutzten Credits um maximal 4 Wochen beantragt werden. Voraussetzung: Mitteilung mindestens 14 Tage vorab per E-Mail oder über das Buchungssystem unter Angabe des genauen Zeitraums.
Die verlängerten Credits sind innerhalb von 2 Monaten nach Rückkehr zu nutzen; danach verfallen sie.
Das Abonnement wird für den genehmigten Abwesenheitszeitraum pausiert und die Vertragslaufzeit entsprechend nach hinten verschoben.
Die Regelung gilt nur für Abonnements, ohne Rechtsanspruch, im Ermessen des Veranstalters.
⸻
11) Hausordnung
11.1 Die Hausordnung der Räumlichkeiten ist verbindlich und wird vor Ort bekannt gemacht.
11.2 Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Teilnahme führen, ohne Erstattungsanspruch.
11.3 Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von rutschfesten Socken (Antirutschsocken) auf allen Geräten Pflicht. Teilnehmer ohne geeignete Socken können vom Training ausgeschlossen werden; ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht.
⸻
12) Haftung
Der Veranstalter haftet dem Teilnehmer aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen wie folgt:
12.1 Unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, aufgrund Garantie, sowie nach zwingenden Vorschriften (z. B. Produkthaftung).
12.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
12.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für Erfüllungsgehilfen.
⸻
13) Vertragslaufzeit und Kündigung
13.1 Jahresvertrag (Reformer‑Gruppenkurse): Laufzeit 12 Monate, Zugang zu allen Reformer‑Gruppenkursen im Studio. Einzel‑/Personal‑Trainings sind nicht umfasst.
13.2 Automatische Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf in Textform gekündigt wird (E‑Mail, Brief).
13.3 Zahlung monatlich per SEPA‑Lastschrift zum Monatsanfang (vgl. Ziff. 6.4 f.). Ein Anspruch auf bestimmte Kurszeiten/Kursplätze besteht nicht.
13.4 Vertragsunterbrechung („Ruhezeit“) ist nicht vorgesehen. Versäumte Stunden verfallen.
13.5 Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (z. B. Beleidigung/Körperverletzung, wiederholter Zahlungsverzug, falsche Angaben, Beantragung/Eröffnung Insolvenz).
⸻
14) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit nicht zwingende Bestimmungen des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts entgegenstehen.
⸻
15. Schulungen für Trainer
15.1 Bei Buchung einer Schulung ist innerhalb von 7 Tagen eine Anzahlung von 50 % der Schulungsgebühr zu leisten.
15.2 Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Beginn der Schulung fällig.
15.3 Mit der Buchung erklärt sich der Teilnehmer verbindlich zur Teilnahme verpflichtet.
15.4 Die Anzahlung wird in keinem Fall zurückerstattet, auch nicht bei Stornierung durch den Teilnehmer, es sei denn, der Veranstalter sagt die Schulung ab oder verschiebt sie um mehr als 14 Tage.
15.5 Bei Stornierung weniger als 14 Tage vor Beginn ist die volle Schulungsgebühr zu zahlen.
15.6 Der Veranstalter kann dem Teilnehmer gestatten, einen Ersatzteilnehmer zu stellen; dies bedarf der schriftlichen Zustimmung.
15.7 Teilnahmeberechtigt ist nur, wer die vollständige Gebühr rechtzeitig gezahlt hat.
15.8 Ein Anspruch auf Ausstellung eines Zertifikats besteht nur, wenn der Teilnehmer die Schulung vollständig absolviert hat.
15.9
Kann der Teilnehmer aus wichtigen Gründen, die er nicht zu vertreten hat (z. B. Krankheit, Unfall), nicht an der Schulung teilnehmen, und weist er diese Gründe durch ein geeignetes ärztliches oder behördliches Attest nach, kann der Veranstalter nach eigenem Ermessen die Teilnahme an einer gleichwertigen späteren Schulung ermöglichen.
Ein Anspruch auf Erstattung der gezahlten Gebühren besteht in diesen Fällen nicht.
16) Zugang und Teilnahme
16.1 Das Studio ist grundsätzlich für Frauen konzipiert. Männer können nur nach vorheriger Absprache und ausdrücklicher Zustimmung des Veranstalters teilnehmen, aus Platz und Schutzgründen, da ausschließlich eine Damenumkleide und Sanitärbereich vorhanden ist. Buchungen von Männern ohne vorherige Zustimmung können storniert werden.
16.2 Foto‑/Videoaufnahmen (DSGVO): Im Studio und bei Veranstaltungen können Foto‑ und Videoaufnahmen zu Werbe‑ und Dokumentationszwecken (Website, Social Media, Druck) entstehen.
– Der Teilnehmer willigt mit Teilnahme freiwillig in Aufnahmen ein, auf denen er/sie erkennbar ist.
– Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder die Nutzung schriftlich widersprochen werden (z. B. E‑Mail an info@dollpilates.de); in diesem Fall werden künftige Nutzungen unterlassen und soweit möglich Inhalte entfernt.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.
⸻
17) Änderung der AGB
1.Der Veranstalter behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit dies zur Anpassung an rechtliche oder technische Entwicklungen oder zur Erweiterung oder Veränderung des Leistungsangebots erforderlich ist.
2.Änderungen, die wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses (z. B. Art und Umfang der vertraglich geschuldeten Leistungen, Laufzeit, Kündigungsfristen) betreffen, erfolgen nur, soweit sie für den Kunden zumutbar sind und ein berechtigtes Interesse des Veranstalters vorliegt.
3.Der Veranstalter wird dem Kunden die geänderten Bedingungen spätestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder schriftlich mitteilen. Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung in Textform, gelten die Änderungen als genehmigt. Auf diese Folge wird der Veranstalter den Kunden in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hinweisen.
4.Im Fall eines fristgerechten Widerspruchs gelten die bisherigen AGB fort; der Veranstalter kann den Vertrag in diesem Fall außerordentlich mit einer Frist von zwei Wochen kündigen.
⸻
18) Gesundheitliche Einschränkungen und Haftung
18.1 Teilnahmevoraussetzung ist die körperliche Eignung zur Durchführung der Übungen ohne gesundheitliche Risiken. Teilnehmer mit gesundheitlichen Einschränkungen (z. B. chronische Erkrankungen, akute Beschwerden, Schwangerschaft) haben vor Teilnahme ärztlichen Rat einzuholen und den Veranstalter vorab zu informieren. Insbesondere Schwangere benötigen eine ärztliche Bestätigung der Eignung.
18.2 Der Teilnehmer versichert, dem Trainer relevante gesundheitliche Einschränkungen mitzuteilen und Anweisungen des Trainers zu befolgen.
18.3 Eigenverantwortung/Gerätenutzung: Übungen und Geräte werden auf eigene Gefahr genutzt. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer Ausführung, Nichtbeachtung von Anweisungen oder eigenmächtigen Abweichungen resultieren; Ziff. 12 bleibt unberührt.
18.4 Während der Schwangerschaft ist die Teilnahme nur in ausdrücklich dafür geeigneten Kursen zulässig. Der Veranstalter kann Teilnehmerinnen, die schwanger sind, von nicht geeigneten Kursen ausschließen; ein Anspruch auf Erstattung besteht in diesem Fall nicht.
⸻
19) Gerichtsstand
Handelt der Teilnehmer als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen mit Sitz in Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz des Veranstalters. Hat der Teilnehmer seinen Sitz außerhalb Deutschlands und ist der Vertrag seiner gewerblichen Tätigkeit zuzurechnen, ist ebenfalls der Geschäftssitz des Veranstalters Gerichtsstand. Der Veranstalter ist berechtigt, auch am Sitz des Teilnehmers zu klagen. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
⸻
20) Urheberrechte
20.1 Sämtliche vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Inhalte insbesondere Schulungsunterlagen, Videos, Trainingspläne, Konzepte, Präsentationen und sonstige Materialien – sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt.
20.2 Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung zu gewerblichen oder nicht gewerblichen Zwecken ist ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Veranstalters unzulässig.
20.3 Dies gilt insbesondere für Inhalte, die im Rahmen von Schulungen für Trainer bereitgestellt werden. Zuwiderhandlungen können zivil- und strafrechtliche Konsequenzen haben.
21) Alternative Streitbeilegung
Der Veranstalter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.